Ein Einzelhandelskonzept für Troisdorf
Die Stadt Troisdorf befasst sich seit Jahren mit der Förderung und Stärkung des Einzelhandels im Stadtgebiet. Grundlage für eine gezielte Entwicklung und Steuerung des Einzelhandels bilden kommunale Einzelhandelskonzepte mit einer Festlegung der zu fördernden Zentren und planungsrechtlichen Instrumenten. Im Jahr 2006 hat die CIMA Beratung + Management GmbH das derzeit gültige Einzelhandels-und Nahversorgungskonzept für die Stadt Troisdorf erarbeitet, welches bereits im Jahr 2010 das erste Mal fortgeschrieben wurde.
Seitdem haben sich die Rahmenbedingungen im Hinblick auf den Einzelhandel nochmals spürbar verändert: Online-Handel, Digitalisierungsprozesse und Entwicklungen im stationären Handel führen zu einer sich stetig wandelnden Einzelhandelssituation, auf die reagiert werden muss. Daher wird das Einzelhandels- und Nahversorgungskonzept nun erneut durch die cima fortgeschrieben.
Dabei ist der Stadt Ihre Meinung als „Alltagssachverständige“ wichtig, um die Ziele und Möglichkeiten des Einzelhandels einzuschätzen! Diese Homepage diente im Verlauf des Prozesses als Beteiligungs- und insb. Informationsplattform. Auf den weiteren Seiten finden Sie unter Gesamtstadt, Innenstadt und Stadtteile die Ergebnisse der Einzelhandelsanalyse. Im Zeitraum vom 14. Oktober bis zum 30. November fand zudem eine Online-Umfrage zum Einzelhandel in Troisdorf statt. Die Ergebnisse wurden in der Konzepterarbeitung berücksichtigt und können in der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes 2020 im Kap. 3.4 eingesehen werden.
Die Bestandteile des Konzeptes
Wesentliche Bestandteile des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes sind:
- eine neutrale Positionsbestimmung des Troisdorfer Einzelhandels - Wie hat sich Troisdorf auch im regionalen Wettbewerb in den letzten 10 Jahren entwickelt?
- eine Überprüfung der Wettbewerbsfähigkeit der Zentren mit einer Ausarbeitung von geeigneten Handlungsvorschlägen - Wie kann die Innenstadt als Einkaufsplatz gestärkt werden? In welchen Stadtteilen kann langfristig eine stabile Nahversorgung gesichert werden?
- eine Überprüfung und ggfs. Fortschreibung der bisherigen Zielvorstellungen und planungsrechtlichen Instrumente - Wie sollte die Stadt Troisdorf die zukünftige Handelsentwicklung planungsrechtlich unterstützen?
Der Prozess
Wichtige Grundlagen sind bereits in den letzten Wochen geschaffen worden. Die cima hat eine aktuelle Vollerhebung der Betriebe im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Darauf aufbauend wurden zentrale ökonomische Kenndaten zum Branchenmix und zum Umsatz der örtlichen Betriebe ermittelt. Ebenso hat die cima die Zentren sorgfältig analysiert, es liegt eine neutrale Stärken- und Schwächen-Analyse der Betriebe und der örtlichen Rahmenbedingungen vor.
Die Analyse bietet die Grundlage zur gemeinsamen Diskussion mit lokalen Akteuren und Bürgern:
- Sitzungen einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe mit Vertretern der politischen Parteien, der Werbegemeinschaften, der kommunalen Wirtschaftsförderung TROWISTA, dem zuständigen Fachamt sowie der Nachbarkommunen bzw. der zu beteiligenden Behörden
- Drei Dialogrunden mit Vertretern des Handels, der Stadtteile (Ortsvorsteher) sowie der Immobilienwirtschaft. Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, wurden jeweils 15 - 25 Personen eingeladen. Jede Dialogrunde hatte eine Dauer von rd. 2,5 Stunden.
- Bürgerinformationsveranstaltung am 14.10.2019 in der Stadthalle Troisdorf
- Projekthomepage mit der Möglichkeit der Online-Beteiligung
- Zwischen- und Endpräsentationen in den zuständigen Gremien der Stadt Troisdorf
Der Prozess
-
-
Sep 30, 2019
-
Oct 1, 2019
-
Oct 1, 2019
-
Oct 1, 2019
-
Jun 10, 2020
-
Jun 10, 2020