Der Einzelhandel in Oberlar
Die Sieglarer Straße in Oberlar gehörte bereits 2010 mit 17 Betrieben und rd. 1.000 m² Verkaufsfläche zu den kleineren Einzelhandelsstandorten im Stadtgebiet. Mit der Schließung des NETTO-Marktes fiel der Nahversorger des Stadtteils weg und die vorhandenen, kleineren Betriebe konnten die Versorgung des Stadtteils nicht mehr sicherstellen.
Der Leerstand, der durch die Schließung des NETTO-Marktes entstand, wird seit April 2020 durch einen NAHKAUF besetzt, sodass Oberlar auch zukünftig als Nahversorgungszentrum definiert werden kann.

Entwicklung des Zentrums in den vergangenen Jahre
Trotz der Größe des Stadtteils (rd. 5.900 Ew.) hat Oberlar in den letzten Jahren weitere Einzelhandelsbetriebe verloren, darunter auch den bisher im Zentrum ansässigen Lebensmittelmarkt. Mit zehn Betrieben und insgesamt nur 400 m² Verkaufsfläche weist der Einzelhandelsbesatz entlang der Sieglarer Straße nicht mehr die Mindestanforderungen an ein Nahversorgungszentrum auf.
Bemühungen um eine Wiederbelegung des leerstehenden Ladenlokals des ehemaligen Supermarktes haben daher eine besondere Bedeutung für Oberlar.
STÄRKEN
-
SCHWÄCHEN
- Bedeutungsrückgang des Einzelhandels durch Betriebsaufgaben
- schwache Nahversorgung
CHANCEN
-
- Nachnutzung des leerstehenden NETTO durch einen NAHKAUF
HERAUSFORDERUNGEN
-
- Aufbau einer Nahversorgung im Stadtteil
Teilen Sie uns Ihre Meinung zum Einzelhandel in Spich mit!